Häufig gestellte Fragen
Wir haben für Sie eine Sammlung häufig gestellter Fragen zusammengestellt und die entsprechenden Antworten für Sie bereitgestellt.
Klicken Sie einfach auf die Frage, um die dazugehörige Antwort anzuzeigen.
DIPL. PSYCH. DR. GISA BALLER
ADHS DIAGNOSTIK FÜR ERWACHSENE
Wir haben für Sie eine Sammlung häufig gestellter Fragen zusammengestellt und die entsprechenden Antworten für Sie bereitgestellt.
Klicken Sie einfach auf die Frage, um die dazugehörige Antwort anzuzeigen.
Sie können die Untersuchung bei uns nur als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet die Kosten nicht, auch nicht anteilig. Dies gilt auch für den Fall, wenn Sie einen Überweisungsschein vorliegen haben.
Nein. Sie können die Untersuchung bei uns nur als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet die Kosten nicht, auch nicht anteilig.
Viele private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für die Untersuchung. Dies ist jedoch immer abhängig vom Versicherungsvertrag. Daher raten wir dazu, diese Frage vorab mit Ihrer Versicherung zu klären. Dazu ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte erfolgt.
Nein. Jedoch beraten wir Sie am Ende der Untersuchung bezüglich geeigneter Weiterbehandlungsmöglichkeiten und Zugangswege. Für eine Medikation ist ein Facharzt für Psychiatrie zuständig. Eine psychotherapeutische Behandlung erfolgt durch eine/n psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeuten*.
Nein. Die Verschreibung erfolgt ausschließlich über einen Facharzt für Psychiatrie oder Neurologie. Dies setzt voraus, dass die ADHS Diagnose für das Erwachsenenalter als gesichert gilt. Dies können Sie durch unser Gutachten belegen.
Die Weiterbehandlung erfolgt durch eine(n) niedergelassene(n) Psychiater/-in oder einer/-m psychologischen Psychotherapeuten/-in. Diese Kosten werden von den Krankenversicherungen übernommen.
Die schriftliche gutachterliche Stellungnahme wird von der Praxisleiterin, Dr. Dipl. Psych. Gisa Baller, Klinische Neuropsychologin verfasst. Das Gutachten wird von allen relevanten Stellen (Behörden, Ämtern, Weiterbehandlern) anerkannt.
Wir geben regelmäßig Terminkontingente frei. Wenn sie von uns bereits einen Terminvorschlag erhalten haben und Sie diesen nicht wahrnehmen können, verweisen wir in einer Antwortemail auf den Zeitpunkt, wann ein neues Terminkontingent freigeschaltet wird. Bitte melden Sie sich dann erneut bei uns.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Termin bis spätestens drei volle Werktage vorher abzusagen. Es entstehen Ihnen keine Kosten. Falls Sie den Termin ohne rechtzeitige Absage nicht wahrnehmen sollten, wird Ihnen ein Ausfallhonorar in Höhe von 100 Euro in Rechnung gestellt.
Die zu untersuchende Person muss ihr Einverständnis bezüglich der Anwesenheit eines Elternteils erklären. Aus Sicht des Untersuchers besteht jedoch die Notwendigkeit nicht. Es gehört zum Untersuchungsablauf, dass Fremdbeurteilungen in Form von Fragebögen durch Eltern erhoben werden; hier werden die diagnostisch relevanten Informationen abgedeckt.
Sollten Sie im Falle einer bestätigten Diagnose einen Nachteilsausgleich beantragen wollen, teilen Sie uns dies bitte mit. Im Gutachten können wir hierzu Stellung beziehen und eine Empfehlung ausformulieren. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, ob dieser Empfehlung entsprochen wird.
DIPL. PSYCH. DR. GISA BALLER
ADHS DIAGNOSTIK FÜR ERWACHSENE
Adresse
Poppelsdorfer Allee 40 b, 53115 Bonn
Telefon
0228 97663560